Nachhaltigkeit

Das Engagement von Zug Estates im Bereich der Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmensstrategie. 2015 setzte das lokal verankerte Unternehmen mit dem Konzept Zero-Zero und einer qualitätsvollen Aussenraumgestaltung wichtige Schwerpunkte.

2015 hat Zug Estates erstmals einen eigenständigen Nachhaltigkeitsbericht publiziert. Folgende Themen standen dabei im Vordergrund: Zum einen die Strategie Zero-Zero, die das Ziel beinhaltet, mittelfristig die erste börsenkotierte Immobiliengesellschaft mit einem Portfolio ohne CO2-Emissionen zu sein. Zweitens die Gestaltung des Aussenraums mit dem Fokus auf eine hohe Aufenthaltsqualität, welche die Gebäudenutzung ergänzt und erweitert. Und drittens das Engagement eines lokal stark verankerten Unternehmens, das sich für die Gesellschaft, Kunden, Investoren und Partner einsetzt. Folgend sollen die Aktivitäten in diesen Themengebieten kurz vorgestellt werden, der vollständige Bericht steht unter wwww.zugestates.ch zur Verfügung.

Zero-Zero

Zug Estates will mittelfristig das gesamte Portfolio mit erneuerbarer Energie und ohne CO2-Emissionen betreiben. Im Vordergrund steht dabei das Areal Suurstoffi in Risch Rotkreuz, für das Zug Estates seit Projektstart 2010 konsequent diese Vision verfolgt. Bereits heute erfüllt die Suurstoffi die Anforderungen weitgehend und wird mit jedem Ausbauschritt noch effizienter. Aber auch die Optimierung des bestehenden Portfolios soll in Richtung Zero-Zero gehen: Zug Estates prüft verschiedene Optionen und Lösungen, um das Zentrumsareal Zug weitgehend ohne CO2-Emissionen zu betreiben.

Seit 2012 veröffentlicht die Zug Estates Gruppe Kennzahlen zur Entwicklung des Primärenergieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen des eigenen Immobilienportfolios. Die Auswertung der Daten nimmt jeweils das Zentrum für Integrale Gebäudetechnik der Hochschule Luzern vor. Neu liegt die Messperiode im Zeitraum zwischen 1. April und 31. März, die Vorjahreswerte wurden entsprechend angepasst. Aufgrund verschiedener Massnahmen ist für die Perioden 2016 bis 2020 eine kontinuierliche Reduktion des nicht erneuerbaren Primärenergieverbrauchs und der CO2-Emissionen prognostiziert.

Engagement

Zug Estates ist in der Stadt und Region Zug stark verankert und investiert mit einem langfristigen Horizont in die beiden Areale Metalli/Zentrumsareal Zug und Suurstoffi. Die Bedürfnisse von Kunden, Investoren und Partnern stehen dabei im Vordergrund. In beiden Arealen finden die Nutzer optimale Bedingungen vor. Dabei spielt die Erreichbarkeit mit dem öffentlichen und privaten Verkehr eine zentrale Rolle. Um diese noch besser zu gewährleisten, wird für beide Areale gegenwärtig ein Mobilitätsmanagement umgesetzt. Dazu gehören ein Parkleitsystem sowie Car-Sharing-Dienste. Quartierbezogene Dienstleistungen sind ebenfalls ein wichtiger Teil des Angebots: Diese reichen von Kinderbetreuung über Wohnungsreinigung bis Spitex. Die breit abgestützte Nachhaltigkeitsstrategie macht Zug Estates für die Aktionäre zu einem auf Dauerhaftigkeit ausgelegten Investment. Auch seinen Mitarbeitenden bietet das Unternehmen attraktive Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Pro Jahr bietet Zug Estates überdies zehn bis zwölf Ausbildungsplätze für Lernende an.





Quickfinder

Mein Bericht

Die Seite wurde erfolgreich hinzugefügt.

Tool Box